| Modellnummer: | FG001027-VLFW-LCD |
| Anzeigetyp: | TN/Positiv/Reflektierend |
| LCD-Typ: | SEGMENT LCD-Anzeigemodul |
| Hintergrundbeleuchtung: | N |
| Außenmaße: | 98,00 (B) × 35,60 (H) × 2,80 (T) mm |
| Anzeigegröße: | 95 (B) x 32 (H) mm |
| Betrachtungswinkel: | 6:00 Uhr |
| Polarisatortyp: | TRANSMISSIV |
| Fahrweise: | 1/4 DUTY, 1/3 BIAS |
| Steckertyp: | LCD+PIN |
| Betriebsspannung: | VDD = 3,3 V; VLCD = 14,9 V |
| Betriebstemperatur: | -30ºC ~ +80ºC |
| Lagertemperatur: | -40ºC ~ +80ºC |
| Ansprechzeit: | 2,5 ms |
| IC-Treiber: | N |
| Anwendung : | Stromzähler, Gaszähler, Wasserzähler |
| Herkunftsland: | China |
LCD (Liquid Crystal Display) wird häufig in Energiezählern, Gaszählern, Wasserzählern und anderen Zählern verwendet, hauptsächlich als Anzeigetafeln.
Im Energiezähler können auf dem LCD Informationen wie Energie, Spannung, Strom, Leistung usw. sowie Hinweise wie Alarme und Fehler angezeigt werden.
In Gas- und Wasserzählern können LCDs zur Anzeige von Informationen wie Gas- oder Wasserdurchfluss, Gesamtverbrauch, Saldo, Temperatur usw. verwendet werden. Die Anforderungen der Industrie an LCD-Displays konzentrieren sich hauptsächlich auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Stabilität und Haltbarkeit. Darüber hinaus stehen das Erscheinungsbild, die Qualität des Erscheinungsbilds und die Haltbarkeit von LCDs im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Herstellern und Markt.
Um die Qualität des LCD-Bildschirms sicherzustellen, sind entsprechende Tests erforderlich, darunter Lebensdauertests, Hochtemperatur-, Niedertemperatur-, Hochfeuchtigkeits- und Niederfeuchtigkeitstests, Vibrationstests, Aufpralltests usw.
Bei Anwendungsszenarien mit hohen Anforderungen, wie beispielsweise Energiezählern, muss im Testprozess auch auf die Prüfung wichtiger Indikatoren wie Genauigkeit geachtet werden, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des LCD sicherzustellen.
| Hochtemperaturlagerung | +85℃ 500 Stunden |
| Lagerung bei niedrigen Temperaturen | -40℃ 500 Stunden |
| Betrieb bei hohen Temperaturen | +85℃ 500 Stunden |
| Betrieb bei niedrigen Temperaturen | -30℃ 500 Stunden |
| Lagerung bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit | 60℃ 90%RH 1000 Stunden |
| Thermoschockbetrieb | -40℃→'+85℃, Pro 30 Minuten, 1000 Stunden |
| ESD | ±5 KV, ±10 KV, ±15 KV, 3-fache positive Spannung, 3-fache negative Spannung. |